Spambots rüsten auf
Leider. Unter "Der Praxistipp" hatte ich noch eine Codierungsmethode für Emailadressen empfohlen und auf meine bisherige Erfahrung hingewiesen, dass dies bislang wirksam vor Spam bewahrt hat. Dies hat sich offenbar geändert. Seit Neuestem erhalte ich sehr wohl Spam auf eine so 'geschützte' Adresse. Es scheint so, dass die Spambots nun doch die so genannten HTML-Entities decodieren.
Die betroffene Adresse habe ich gelöscht und geändert. Allerdings habe ich nun einen Codierungs-Mix eingesetzt und warte ab, was sich da tut. Außerdem habe ich versteckte Test-Adressen mit ebenfalls geänderter Codierung reingemogelt um herauszufinden, ob diese auch gefunden werden.
Fünf Wochen hat es gedauert, bis die vorige codierte Adresse gefunden wurde. Jetzt will ich sehen, wie lange es diesmal dauert - wenn überhaupt wieder eine Entdeckung folgt. Es wird also noch Zeit brauchen, ehe ich hier verwertbare Erkenntnisse mitteilen und eventuell bessere Tipps geben kann.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt